Willkommen beim Infrared Training Center (ITC) für Europa, GUS, Naher Osten und Afrika - die führende Wissensquelle in der Infrarot Wissenschaft und ihren Anwendungen.
Das Infrared Training Center ist der perfekte Ort, um von Anfang an qualitativ hochwertige interaktive Thermografie Ausbildung von den qualifiziertesten internationalen Thermografie Lehrern zu erhalten. ITC bietet Schulungen zur Infrarottechnik, Zertifizierung und Re-Zertifizierung in allen Aspekten nach gängigen Normen für die Anwendung der Infrarot-Thermografie. Von ITC Kategorie I-III und DIN EN ISO 9712 TT Stufe 1 Zertifizierungen bis hin zu fachspezifischen Lehrgängen für die Gebäudediagnose, elektrische und industrielle Inspektionen, optische Gas Visualisierung, industrielle Automatisierung, Forschung & Entwicklung und anderen Anwendungsbereichen.
Das Infrared Training Center ist ISO 9001 zertifiziert und autorisiertes Schulungs- und Prüfungszentrum der Sector Cert GmbH im Verfahren TT Stufe 1 nach DIN EN ISO 9712 (Autorisierungsurkunde.pdf).
Auszüge aus den Kursinhalten, sowie die Preise und weitere Informationen rund um den Kurs finden Sie in der jeweiligen Kursinformation (PDF).
Ihre Ansprechpartner im ITC Büro Deutschland Manager: Christiane Buchgeister Inside Sales und Sekretariat: Sebastian Turban
|
Weitere Links und Dokumente
|
Ausbildungsbetriebe
Schulungsguide |
ITC Thermografie-Seminare
Einführungs- und Grundlagen-Seminare
Diese Seminare sind ideal für Neueinsteiger und Interessierte. In 1 bis 2 Tagen lernen Sie die Grundlagen der Infrarotphysik kennen und mit praktischen Übungen lernen Sie die Menüfunktionen Ihrer Kamera optimal zu nutzen. Erfahren Sie ausserdem, welche Faktoren Ihre Messergebnisse beeinflussen können und wie Sie diese kompensieren können. Bitte beachten Sie die verschiedenen Anwendungsgebiete. Lesen Sie hierzu auch weiter unten auf dieser Seite "Welcher Kurs ist der Richtige für mich".
Einführung Thermografie, 1 Tag | Kursinformation PDF | Termine |
|
Thermografie-Anwenderseminar, 2 Tage | Kursinformation PDF | Termine | |
Bauthermografie-Anwenderseminar, 2 Tage | Kursinformation PDF | Termine | |
Elektrothermografie-Anwenderseminar, 2 Tage | Kursinformation PDF | Termine | |
Einführung Leckortung - HLS, 2 Tage | Kursinformation PDF | Termine | |
Thermografie an PV-Anlagen, 2 Tage | Kursinformation PDF | Termine | |
Softwarekurs Reporter / FlirTools+, 1 Tag | Kursinformation PDF | Termine | |
Praxis-Workshop Thermografie, 1 Tag | Kursinformation PDF | Termine | |
NEU: Thermografie aus der Luft: Drohnen und Flugsicherheit, 1 Tag | Kursinformation PDF | Termine |
Anwender-Seminare PRO
Diese Kurse sind für erfahrene Thermografen, die ihre Kenntnisse in der jeweiligen Anwendung vertiefen möchten. Bitte beachten sie die jeweiligen Kursvoraussetzungen.
Bauthermografie PRO, 3 Tage | Kursinformation PDF | Termine |
|
Elektro- und Industriethermografie PRO, 3 Tage | Kursinformation PDF | Termine | |
F&E Thermografie PRO, 3 Tage | Kursinformation PDF | Termine | |
SW FLIR ResearchIR Max, 1 Tag | Kursinformation PDF | Termine | |
Optische Gasdetektion PRO, 3 Tage | Kursinformation PDF | Termine |
Zertifizierungskurse
ITC Zertifizierung Thermografie Kategorie 1 und 2 nach ISO 18436:7
Diese Kurse sind für alle Thermografen die sich zertifizieren lassen möchten oder müssen. Prüfung und Zertifizierung durch FLIR Systems basierend auf ISO 18436 in Übereinstimmung mit ISO/IEC 17024. Bitte beachten sie die Kursvoraussetzungen.
Die ITC Zertifizierungskurse Kategorie 1 und Kategorie 2 sind bei der DENA - zur Eintragung in die Energieeffizenz-Expertenliste- mit jeweils 32 UE anrechenbar. Nach bestandener Zertifizierungsprüfung haben Sie die Möglichkeit eine zusätzliche Zertifizierung durch einem unabhängigen Personalzertifizierer der ISO 18436 zu erhalten. (aktuell durch BINDT,www.bindt.org)
ITC Zertifizierungskurs Kategorie 1 nach ISO 18436, |
|
||
ITC Zertifizierungskurs Kat. 2 nach ISO 18436, 5 Tage | Kursinformation PDF | Termine |
Zertifizierung nach DIN EN ISO 9712 Thermografie (TT1)
Zertifizierung nach DIN EN ISO 9712 (Zerstörungsfreie Prüfung - Qualifizierung und Zertifizierung von Personal in der ZfP), Kursinhalte gemäß DIN EN ISO 9712. Prüfung und Zertifizierung durch die DAkkS akkreditierte Sector Cert GmbH. Bitte beachten Sie die Kursvoraussetzungen.
Hinweis: Derzeit sind im deutschsprachigen Raum lediglich die DGZfP e.V., Kiwa International Cert GmbH, Sector Cert GmbH (Urkunde PDF) und die SGZP (Schweiz) für die DIN EN ISO 9712 im Verfahren TT (Thermografie) akkreditiert.
Dieser Kurs erfüllt alle Thermografie Anforderungen der VDS Richtlinie 2859 sowie der BAFA Vor-Ort-Beratung!
Wichtige Informationen, bevor Sie sich anmelden(PDF)
DIN EN ISO 9712 TT Stufe 1 Zertifizierung, 5+1 Tage | Kursinformation PDF | Termine | Anmeldeformular |
Inhaber eines ITC Zertifikats nach ISO 18436, haben die Möglichkeit das Zertifizierungssystem zu wechseln und einen DIN EN ISO 9712 Stufe 1 oder 2 Abschluss zu erlangen. Bei Interesse schreiben Sie uns einfach eine This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..
Zertifizierung nach DIN EN ISO 9712 TT Stufe 2 und 3 | |||
Anbieter DIN EN ISO 9712 TT Stufe 2 Bau und Industrie: RWG Anbieter DIN EN ISO 9712 TT Stufe 2 Elektro: VectorTUB Anbieter DIN EN ISO 9712 TT Stufe 3 : VectorTUB Zertifizierer: SECTORCert |
Sonderveranstaltungen
Die grösste Anwenderkonferenz des ITC in den USA. In 2018 vom 11.-14. September in Austin, Texas.
Wir kommen auch zu Ihnen !
Alle Kurse können auch bei Ihnen vor Ort, mit auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Inhalten und Anforderungen durchgeführt werden. Fragen sie uns nach einem individuellen Angebot. > This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
|
Welcher Kurs ist der Richtige für mich?Thermografie-Interessierten, die noch keine Kamera besitzen und sich erst einmal ein "Bild" von der Thermografie und ihren Anwendungsmöglichkeiten machen wollen, empfehlen wir unseren eintägigen Einführungskurs. Jeder Käufer und Anwender einer Infrarotkamera sollte mit der Kamera und ihren wesentlichen Einstellungen vertraut sein. Dies erlernen Sie in den 1-tägigen Thermografie-Einführungskursen und den 2-tägigen Thermografie-Anwenderseminaren. Wollen Sie darüber hinaus auch Anwendungswissen in den Bereichen Gebäudethermografie, Industrie- und Elektrothermografie, HLS oder PV Thermografie erwerben, so empfiehlt sich der Besuch eines fachspezifischen 2-tägigen Anwenderseminars. Für Benutzer der Berichtsoftware von FLIR Systems bieten wir entsprechende Softwarekurse an. In diesen lernen Sie alle Funktionalitäten für die Bildanalyse und Berichterstellung kennen, und sind danach in der Lage, eigene Vorlagen für die zeitsparende Berichterstellung zu generieren. Wollen oder müssen Sie sich als Thermograf zertifizieren lassen, so bieten wir Ihnen zwei unterschiedliche Möglichkeiten:
ITC Zertifizierungskurse Thermografie Kategorie 1 und Kategorie 2:
DIN EN ISO 9712 TT Zertifizierungskurse (Stufe 1 bis 3):
Für selbständige Thermografie-Dienstleister, bzw. alle Firmen die durch ihre Thermografen die Thermografie als Dienstleistung anbieten ist eine Zertifizierung DIN EN ISO 9712 Stufe 2 bzw. ISO 18436 Kategorie 2 dringend zu empfehlen. Eine Stufe 1 bzw. Kategorie 1 Zertifizierung reicht nicht aus um gemäß der Normen die Thermografie selbsttätig d.h. ohne Überwachung durch einen Stufe 2 bzw. Kategorie 2 Thermografen auszuüben. Sie sind bereits seit längerem als Thermograf tätig? Sie sind schon zertifiziert? Dann besuchen Sie einen unserer weiterführenden Profi- Kurse für erfahrene Thermografen und vertiefen Sie ihr Wissen in einer speziellen Anwendung Für Fragen stehen wir ihnen natürlich gerne zur Verfügung! |
[zurück] |
FAQ häufige Fragen / AntwortenWelche Referenten nutzt das ITC für seine Schulungen? Das ITC nutzt eigenes Personal und externe, unabhängige und selbständige Thermografie Dienstleister als Referenten. Alle Referenten verfügen über langjährige, exzellente thermografische Erfahrungen und Kenntnisse und sind zertifiziert nach einschlägigen Normen und Standards der Personalzertifizierung (ISO 9712/ EN 473, ASNT TIR III, ISO 18436). Benötige ich eine IR-Kamera wenn ich an einer Schulung teilnehmen möchte? Sie benötigen eine IR-Kamera für die praktischen Übungen, die Bestandteil jeder Schulung sind. Teilnehmern, die keine Kamera besitzen oder ihr eigenes System nicht mitbringen können, werden wir nach Möglichkeit eine Leihkamera zur Verfügung stellen. Ggf. entspricht dieses Leihgerät jedoch nicht dem von Ihnen gekauften oder bevorzugten Modell. Die Verfügbarkeit eines Leihsystems sollte frühzeitig mit uns abgeklärt werden. Dies gilt ebenso für PCs zu den Software-Schulungen. Wo kann ich übernachten wenn ich an einer Schulung teilnehmen möchte? Sie können bei allen Veranstaltungen direkt im, oder nahe beim Veranstaltungsort übernachten. Fast alle Schulungen finden in Tagungshotels statt. Den genauen Veranstaltungsort erhalten sie mit ihrer Anmeldebestätigung. Von wann bis wann ist die tägliche Schulungszeit? Die tägliche Schulungszeit ist von 9.00 bis 17.00 Uhr (DIN EN ISO 9712 von 9.00 bis mindestens 18.00 Uhr) angesetzt. Jedoch kann die tatsächliche Endzeit, je nach Fortschritt der Schulung, davon abweichen. Von ca. 12.30-13.30 Uhr ist eine einstündige Mittagspause vorgesehen. Warum sollte ich mich in der Thermografie zertifizieren lassen? Eine Zertifizierung bedeutet, die Kompetenz in einem Verfahren nachzuweisen und stellt somit einen gewissen Qualitätsstandard sicher. Das erworbene Zertifikat berechtigt nicht nur das Verfahren auszuführen, sondern dokumentiert vor allem die Qualität Ihrer Qualifikation, die für Ihren Auftraggeber von Interesse ist. Welche Normen gibt es für die Thermografie? DIN EN 16714-1 Zerstörungsfreie Prüfung - Thermografische Prüfung - Teil 1: Allgem.Grundlagen; dt. Fassung (ersetzt DIN 54190-1) In Deutschland relevante Richtlinien (Auswahl): Wo kann ich die verschiedenen Normen beziehen? Bezugsquelle für Normen ist der Beuth Verlag > www.beuth.de Gibt es einen Verband für Thermografen? Ja, in Deutschland gibt es den Bundesverband für Angewandte Thermografie (kurz: VATh). Alle Informationen zur Verbandsarbeit und zu weiteren europäischen Thermografen-Verbänden finden sie auf der Webseite des Verbandes > www.vath.de Wie kann man Sachverständiger für Elektrothermografie nach VDS werden? unter www.vds.de erhalten Sie alle benötigten Information bezüglich einer Anerkennung zum Sachverständigen für Elektrothermografie nach VDS. Alle Anforderungen sind in der VDS Richtlinie 2859 nachzulesen (frei im www verfügbar). Grundsätzlich benötigen Sie einen Grundlagenlehrgang und einen Qualifizierungslehrgang mit Prüfung durch den VDS. Die Inhalte des Zertifizierungskurses DIN EN ISO 9712 TT Stufe 1 entsprechen den Anforderungen des Grundlagenlehrgangs der VDS. Der DIN EN ISO 9712 TT Stufe 2 Lehrgang wird vom VDS als Qualifizierungslehrgang anerkannt und die Prüfung kann direkt im Anschluß an den Stufe 2 Kurs, zusätzlich zur DIN EN ISO 9712 Prüfung, mit abgelegt werden. Alternativ können Sie auch den VDS Qualifizierungslehrgang belegen. Termine, Anforderungen und Preise finden Sie auf den Seiten des VDS. |
|
[zurück] |